HERZLICH Willkommen bei uns in der

Geschichten aus der Kinderkrippe

Anstehende TERMINE

Geh mit uns auf die Reise

Unser Kinderkrippen Team

LEITUNG

ASSISTENTIN

LISA PEER

SABINE SCHLÖGL

NIKOLA HÖRTNAGL

KATHLEEN SCHLOSSER

Es gibt kein Alter in dem alles so irrsinnig intensiv erlebt wird wie in der Kindheit. Wir Großen sollten uns daran erinnern, wie das war. Und dann muss man ja auch noch Zeit haben einfach dazusitzen und vor sich hinzuschauen. 

Nimm ein Kind an die Hand und lass dich führen, betrachte die Steine die es aufhebt und lausche und hör aufmerksam zu was es dir erzählt… und es wird dich in eine Welt entführen, die du schon längst vergessen hast. (Werner Bethmann)

Der schönste Spiegel eines Menschen sind seine Kinder.
Ein Kind kann das ganze Herz ausfüllen, ohne nur ein einziges Wort zu sagen.

… und am Ende des Tages sollen deine Füße dreckig, deine Haare zerzaust und deine Augen leuchtend sein!

ASSISTENTIN

ASSISTENTIN

"EIN ORT ZUM WOHLFÜHLEN WIE ZUHAUSE"

UNSER LEITSATZ

UNSER LEITSATZ

KINDERKRIPPENORDNUNG

Wir freuen uns Euer Kind und Euch in der Kinderkrippe willkommen zu heißen. Die Entwicklung der Kinder in den ersten Lebensjahren ist von großer Bedeutung. Wir als Kinderkrippenteam hoffen auf eine wunderbar, einzigartige Zeit mit Euch!

Damit von Anfang an eine gute Zusammenarbeit möglich ist, bitten wir die nachstehenden Bestimmungen zur Kenntnis zu nehmen:

REGELN MÜSSEN SEIN

REGELN MÜSSEN SEIN

Öffnungszeiten

Die Öffnungszeiten sind von
  • Montag bis Donnerstag von 07:00 Uhr bis 16:00 Uhr sowie
  • Freitag von 07:00 bis 13:00 Uhr
Die Kinder sollen bis spätestens 8:30 Uhr gebracht und können ab 11:40 Uhr wieder abgeholt werden.

Regelmäßiger Besuch

Ein regelmäßiger Kinderkrippenbesuch ist für das Gruppenerleben der Kinder wichtig. Wer nur selten oder unregelmäßig da ist, wird als Gast erlebt und hat selber nur wenig Nutzen von der Einrichtung.

Krankheit

Sollte ein Kind krank sein oder aus anderen Gründen die Kinderkrippe nicht besuchen können, muss dies bitte telefonisch oder per E-Mail gemeldet werden. Wir bitten Euch uns zwischen 07:00 – 8:30 Uhr oder ab 11:40 Uhr anzurufen oder eine Nachricht zu hinterlassen.

Verhalten bei ansteckender Krankheit

Die Erziehungsberechtigten haben die Kinderkrippe bei Infektionskrankheiten, chronischen Erkrankungen, Allergien oder Lausbefall des Kindes unverzüglich zu verständigen und das Kind vom Besuch der Kinderkrippe fernzuhalten, bis die Gefahr einer Ansteckung anderer Kinder und des Kinderkrippenpersonals nicht mehr besteht.

Weg zur Kinderkrippe

Für die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zur Kinderkrippe und auf dem Heimweg tragen die Erziehungsberechtigten die volle Verantwortung.

Was jedes Kind mitnehmen sollte

  • Eine Kinderkrippentasche, Hausschuhe (wenn möglich Rutschsocken); bitte alles mit Namen versehen
  • Die Kinder sollten immer dem Wetter entsprechend gekleidet sein, sodass sie jederzeit auch für Aktivitäten im Freien gerüstet sind.
  • Wir bitten euch eine Garnitur Matschkleidung und Gummistiefel in der Garderobe zu lassen.
  • Die Kleidung für die Krippe sollte bequem und nicht schade sein, da wir viel Zeit auf dem Boden verbringen, experimentieren, malen, kleben, etc.
  • Genügend Wechselkleidung, die wir in der Krippe behalten (Pullover, Strumpfhose, Unterhosen, Socken, T- Shirts, Hosen, Unterleibchen, …)
  • Für Wickelkinder bitte genügend passenden Hygieneartikel mitbringen (Windel, Feuchttücher, …)
  • Am ersten Tag, muss jedes Kind eine Trinkflasche mit in die Kinderkrippe bringen. Diese bleibt das ganze Jahr über in der Krippe.
  • Jedes Kind sollte am Anfang des Jahres eine Tempobox und eine Packung bunte Servietten mitbringen
  • Jedes Kind braucht eine große 4 Ringmappe, ca 30 Klarsichtfolien, Fotos vom Kind und der Familie (daraus gestalten wir ein Ich- Büchlein für's Kind), 2 Fotos vom Kind für den Geburtstagskalender (Bitte Format 10×15).

Kinderkrippenbeitrag und Materialkosten

Der Kinderkrippenbeitrag richtet sich nach Besuchstagen und Besuchsstunden – Beschluss des Gemeindeverbands Wipptal.
Es besteht die Möglichkeit den Beitrag jährlich, halbjährlich oder monatlich mit Dauerauftrag zu bezahlen.

Der Kinderkrippenbeitrag ist im Voraus bis spätestens 10. des Monats zu bezahlen. Entfallene Besuchstage können nicht berücksichtigt werden, damit der Platz des Kindes erhalten bleibt.

Die Kosten für das Mittagessen betragen 5,50€ pro Mittagessen und werden am Ende des Monats abgerechnet. Bei Krankheit muss das Kind bis spätestens 07:30 Uhr abgemeldet werden. Ansonsten wird der Betrag für das Mittagessen verrechnet!

Wir bitten außerdem monatlich um einen Materialkostenbeitrag von 5€. Dieses Geld wird für Bastel- und Beschäftigungsmaterial verwendet.

Jause

Die Jause für die Kinder wird von der Kinderkrippe zubereitet. So haben alle Kinder dieselbe Jause und es können keine Konflikte bezüglich der unterschiedlichen Jausen auftreten. Wir verrechnen pro Kind/pro Tag 1 Euro. Dies wird am Ende des Monats genau abgerechnet.

Ferien

Die Kinderkrippe ist in den Herbstferien, Weihnachtsferien, den Semesterferien, Osterferien und Pfingstferien geschlossen. Die Kinderkrippe ist in den ersten 6 Wochen der Sommerferien für die Sommerbetreuung geöffnet. Die Möglichkeit zur Anmeldung erfolgt im Frühjahr.

Gemeinde Trins
Bürgermeister: Ing. Mario Nocker
Trins 36, 6152 Trins
+43 5275 5210
gemeinde@trins.gv.at

Kindergarten
Leitung: Alexandra Hilber
Trins 105, 6152 Trins
+43 5275 5484
kg-trins@tsn.at

Kinderkrippe
Leitung: Lisa Peer
Trins 104, 6152 Trins
+43 664 100 0681
kk-trins@tsn.at

© Kindergarten Trins. Alle Rechte vorbehalten. Impressum und Datenschutz.