HERZLICH Willkommen bei uns im

Geschichten aus dem Kindergarten

Anstehende TERMINE

Geh mit uns auf die Reise

Unser Kindergarten Team

LEITUNG

KINDERGARTENPÄDAGOGIN

ASSISTENTIN

ASSISTENTIN / NACHMITTAGSBETREUUNG

ALEXANDRA HILBER

TANJA SALCHNER

ANNA-MARIA JENEWEIN

KATHRIN HILBER

RITA STRICKNER

ALEXANDRA DIBIASI

ROSWITHA GAMPER

ELISABETH ELLER

RAUMPFLEGERIN

KATERINA MÜLLER

(derzeit in Karenz)

"Es ist immer spannend die Entwicklung vom Kleinkind zum neugierigen, kompetenten Schulkind zu begleiten, zu beobachten und zu unterstützen."

"Kinder sind Reisende, die nach dem Weg fragen. Ich will ihnen ein guter Begleiter sein."

"Darum liebe ich die Kinder, weil sie die Welt und sich selbst noch im schönen Zauberspiegel ihrer Phantasie sehen."
(Theodor Storm)

"Es ist eine Freude die individuelle Entwicklung von Kindern zu beobachten und dabei unterstützend mitwirken zu dürfen."

"Für mich ist es eine schöne Aufgabe, die Kinder in dieser Zeit im Kindergarten zu begleiten."

"Für die ganze Welt sind es nur Kinder. Für mich sind sie die ganze Welt."

"Ein Kind ist wie ein Schmetterling im Wind. Manche fliegen höher als andere, aber alle fliegen so gut sie können. Sie sollten nicht um die Wette fliegen, denn jeder ist anders, jeder ist speziell, und jeder ist wunderschön."  

"Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will."
(Friedrich Fröbel)

"Ein Kind ist die mächtigste Magie der Welt."

KINDERGARTENPÄDAGOGIN

ASSISTENTIN

KINDERGARTENPÄDAGOGIN

ASSISTENTIN

"EIN ORT ZUM WOHLFÜHLEN WIE ZUHAUSE"

UNSER LEITSATZ

UNSER LEITSATZ

KINDERGARTENORDNUNG

Wir freuen uns Euer Kind im Kindergarten betreuen und mit erziehen zu dürfen. Die Erziehung in den ersten Lebensjahren ist von großer Bedeutung. Der Kindergarten kann die Erziehung der Kinder in der Familie lediglich unterstützen und ergänzen.

Damit von Anfang an eine gute Zusammenarbeit möglich ist, bitten wir die nachstehenden Bestimmungen zur Kenntnis zu nehmen:

REGELN MÜSSEN SEIN

REGELN MÜSSEN SEIN

Öffnungszeiten

Der Kindergarten ist von Montag bis Donnerstag von 6:30 Uhr bis 16:00 Uhr und am Freitag von 6:30 bis 13:00Uhr geöffnet.
Die Kinder sollen bis spätestens 8:30 Uhr gebracht und können ab 11:40 Uhr wieder abgeholt werden.

Kindergartenpflicht

Ein regelmäßiger Kindergartenbesuch ist für das Gruppenerleben der Kinder wichtig. Wer nur selten oder unregelmäßig da ist, wird als Gast erlebt und hat selber nur wenig Nutzen von der Einrichtung. Kinder im letzten Jahr vor dem Schuleintritt unterliegen der Kindergartenpflicht.

Krankheit

Sollte ein Kind krank sein oder aus anderen Gründen den Kindergarten nicht besuchen können, muss dies bitte dem Kindergarten telefonisch oder per E-Mail gemeldet werden. Wir bitten euch uns zwischen 6:30 – 8:30 Uhr oder ab 11:40 Uhr anzurufen.

Verhalten bei ansteckender Krankheit

Die Erziehungsberechtigten haben den Kindergarten bei Infektionskrankheiten, chronischen Erkrankungen, Allergien oder Lausbefall des Kindes unverzüglich zu verständigen und das Kind vom Besuch des Kindergartens fernzuhalten, bis die Gefahr einer Ansteckung anderer Kinder und des Kindergartenpersonals nicht mehr besteht.

Weg zum Kindergarten

Für die Sicherheit der Kinder auf dem Weg zum Kindergarten und auf dem Heimweg tragen die Erziehungsberechtigen die volle Verantwortung. Kinder die nicht der Schulpflicht unterliegen müssen von einer geeigneten Person (ab dem 14. Lebensjahr) begleitet werden. Schüler die zur Randstundenbetreuung oder Nachmittagsbetreuung angemeldet sind, dürfen diese Wegstrecke allein zurück legen.

Was jedes Kind mitnehmen sollte

  • Eine Kindergartentasche, Hausschuhe (bitte keine Crocs und Pantoffeln) sowie einen Turnbeutel – bitte alles mit Namen versehen.
  •  Zum Turnen sollte jedes Kind bequeme Turnkleidung und Gymnastikpatschen tragen. Der Turnbeutel kann in der Garderobe hängen bleiben, und soll für eventuelle Notfälle auch Wechselkleidung beinhalten.
  • Die Kinder sollten immer dem Wetter entsprechend gekleidet sein, sodass sie jederzeit auch für Aktivitäten im Freien gerüstet sind.
  • Wir bitten euch im Sinne einer gesundheitsbewussten Ernährung den Kindern eine gesunde Jause mitzugeben
  • 1x im Jahr sollte jedes Kind eine Tempobox, eine Packung bunte Servietten und eine Flasche Verdünnungssaft mitbringen (wir verständigen euch sobald ihr an der Reihe seid).

Kindergartenbeitrag und Materialkosten

Der Kindergartenbeitrag richtet sich nach Besuchstagen und Besuchsstunden – Beschluss des Gemeindeverbands Wipptal. Für Kinder die bis zum 1. September das 4. Lebensjahr erreicht haben, sind 20 Stunden gratis.

  • Es besteht die Möglichkeit den Beitrag jährlich, halbjährlich, in 3 Teilbeträgen (4/3/3 Monate) oder monatlich mit Dauerauftrag zu bezahlen.
  • Der Kindergartenbeitrag ist im Voraus bis spätestens des Monats zu bezahlen. Entfallene Besuchstage können nicht berücksichtig werden, damit der Platz des Kindes erhalten bleibt.
  • Die Kosten für das Mittagessen betragen 5,50 € pro Mittagessen und werden am Ende des Monats abgerechnet.
  • Wir bitten außerdem monatlich um einen Materialkostenbeitrag von 5 €. Dieses Geld wird für Bastel- und Beschäftigungsmaterial verwendet.


Ferien

Der Kindergarten ist in den Weihnachtsferien, den Semesterferien, Osterferien und Pfingstferien geschlossen. Der Kindergarten ist in den ersten 6 Wochen der Sommerferien für die Sommerbetreuung geöffnet. Die Möglichkeit zur Anmeldung erfolgt im Frühjahr.

Gemeinde Trins
Bürgermeister: Ing. Mario Nocker
Trins 36, 6152 Trins
+43 5275 5210
gemeinde@trins.gv.at

Kindergarten
Leitung: Alexandra Hilber
Trins 105, 6152 Trins
+43 5275 5484
kg-trins@tsn.at

Kinderkrippe
Leitung: Lisa Peer
Trins 104, 6152 Trins
+43 664 100 0681
kk-trins@tsn.at

© Kindergarten Trins. Alle Rechte vorbehalten. Impressum und Datenschutz.